#Macoun: iOS- und macOS-Entwicklerkonferenz
Wer mich ein wenig kennt, der weiß, dass ich eigentlich komplett aus dem Microsoft-Entwicklerumfeld komme und viele Apps sowohl für Windows Phone als auch für Windows geschrieben habe. Leider hat Microsoft Windows Phone zum größten Teil eingestellt und daher muss man sich nun neu orientieren und dazu gehören natürlich sowohl die Entwicklung für iOS als auch für Android. Dank einer Freikarte für die Macoun, habe ich zwei Tage auf der größten iOS- und macOS-Entwicklerkonferenz Europas in Frankfurt verbracht und möchte hier nun einige Eindrücke mit euch teilen.
Beta-Programm bei Apple verlassen
Ich habe euch ja bereits hier gezeigt, wie ihr auf euren Apple-Geräten das Beta-Programm „aktivieren“ könnt. Nun möchte ich euch in diesem Beitrag entsprechend zeigen, wie ihr dieses wieder verlassen könnt. Dies kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn ihr mit dem neuer Beta-Version Probleme habt oder diese Version noch solche Bugs beinhaltet, welche euch von der Arbeit abhalten.
Öffentliche Beta-Versionen von Apple installieren
Mittlerweile ist es bei großen Softwarefirmen normal, dass man früh im Entwicklungsprozess Beta-Versionen an Kunden verteilt und so frühzeitig Feedback von den Nutzern zu bekommen, um die Software weiter zu verbessern. Diesen Schritt geht auch Apple und in diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wir ihr auch ohne einen Developer-Account die neusten Beta-Versionen auf euren Geräten installieren könnt. Dabei möchte ich jedoch gleich zu Beginn darauf hinweisen, dass Beta-Versionen immer Fehler enthalten können bzw. werden und dadurch nicht auf produktiven Geräten installiert werden sollten.