Buch-Tipp: Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln (2. Auflage) von André Krämer
Lesedauer: 2 Minuten

Heute folgt mal wieder ein kleiner Buch-Tipp von mir. Ich habe euch Bereits die Bücher Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln und Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln von André Krämer vorgestellt und heute folgt nun die zweite Auflage des Buches Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln. Das Buch ist im November im HANSER-Verlag erschienen. In diesem Beitrag möchte ich euch das Buch nun näher vorstellen.

Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Autor zur Verfügung gestellt und daher möchte ich mich an dieser Stelle dafür bei André bedanken.

Programmieren Sie bereits Desktop- oder Webanwedungen in C# und .NET und möchten nun auch Apps für Android, iOS und macOS entwickeln? Dann ist dies das richtige Buch für Sie. Der langjährige Microsoft MVP André Krämer zeigt Ihnen, wie Sie mit C# 12 und .NET 8 innovative Apps für Android, iOS, macOS und Windows entwickeln können. Machen Sie mehr aus Ihrem Wissen und gehen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zum .NET-App Entwickler!

Das Buch umfasst 724 Seiten in deutscher Sprache und gliedert sich dabei in 24 Kapitel:

  • Einführung
  • Schnelleinstieg: Ihre erste App mit .NET MAUI in einer Stunde
  • Überblick über Android und .NET for Android
  • Überblick über iOS und .NET for iOS sowie macOS und .NET for Mac
  • Überblick über Windows und WinUI 3
  • Überblick über .NET MAUI
  • XAML in .NET MAUI
  • Oberflächendesign mit Layoutcontainern
  • Eingabeformulare anlegen
  • Das Model-View-ViewModel (MVVM)-Muster
  • Architektur von Cross-Plattform-Apps
  • Eingabevalidierung
  • Steuerelemente erstellen und anpassen
  • Navigation und die Shell
  • Listen
  • Lokalisierung
  • Bilder, Schriftarten, Icons und Splash Screens
  • Styles und Themes
  • Aufruf von Webservices
  • Lokale Datenhaltung
  • Zugriff auf native Gerätefunktionen
  • Veröffentlichung der fertigen App
  • Migration von Xamarin.Forms zu .NET MAUI
  • Nachwort

Neu in dieser Auflage hinzugekommen sind XAML in .NET MAUI, Das Model-View-ViewModel (MVVM)-Muster, Eingabevalidierung, Steuerelemente erstellen und anpassen, Lokalisierung und Veröffentlichung der fertigen App. Das Kapitel Bilder, Schriftarten, Icons und Splash Screens wurde um das Thema Slash Screen erweitert. Daran erkennt man schon, dass es nicht nur eine aktualisierte Version des Buches vom vorherigen Content ist, sondern dieser auch auf nützliche Art und Weise mit neuen Themen ergänzt wurde, auf die man während der Entwicklung der eigenen App stößt.

Fazit

Bei dieser Auflage handelt es sich um eine gelungene Erweiterung der ersten Auflage des Buches. Der Großteil ist zwar identisch geblieben, aber nichts desto trotz gibt es neue Beispiel-Anwendungen und auch auch Vielzahl von neuen Kapiteln, die den Einstieg in die Entwicklung mit .NET MAUI vereinfachen.

Ich habe es schon bei den letzten beiden Büchern angemerkt, dass ich persönlich mir englische Begriffe wünschen würde, aber ich kann hier André nachvollziehen, der bereits zahlreiche Schulung durchgeführt hat und hier die Teilnehmer auf ein deutschsprachigen Visual Studio setzen und daher auch lieber mit den deutschen Begriffen arbeiten. Und schlussendlich kann man auch so dem den Inhalt sehr gut folgen.

Das Buch ist wirklich ein gelungener Einstieg in die Entwicklung mit .NET MAUI und vollständig in deutscher Sprache, was für den einen oder anderen auch sehr hilfreich sein kann. Lobend sei auch noch erwähnt, dass man beim Kauf des gedruckten Buchs kostenlos auch noch das E-Book erhält. So kann man die PDF-Datei auch unterwegs am Rechner lesen ohne das „schwere“ Buch immer dabei haben zu müssen. Außerdem lässt sich eine PDF-Datei natürlich auch leichter durchsuchen, denn das Buch eignet sich auch hervorragend als Nachschlagewerk.

Farben des Toolbar-Flyouts ändern StatusBar unter Android, iOS und UWP einfärben Erstellung eines Gauge Controls mit SkiaSharp in .NET MAUI